FAQ - häufig gestellte Fragen
Gestaltung, Druck und Versand von Geburtskarten (Schweiz)
Melde dich ungeniert per Mail, sollte deine Frage hier nicht aufgeführt sein oder du anderweitige Informationen wünschst.
1. Wie kann ich meine Geburtskarte gestalten?
Du kannst entweder eine Musterkarte auf unserer Website wählen oder deine eigene Gestaltungsidee durch uns umsetzen lassen. Bei eliart ist so gut wie alles möglich, auch ohne vollautomatisierte Prozesse. Hier siehst du den Wald vor lauter Bäumen noch sehr gut. Selbstverständlich können auch bestehende eliart-Mustervorlagen nach Wunsch abgeändert oder umgestaltet werden.
2. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Geburtskarten?
Es gibt eine Vielzahl von Designs, von klassischen und eleganten bis hin zu modernen und verspielten Motiven. Hauptelemente sind Fotos, Geburtsdaten, Namen und persönliche Botschaften bzw. Sprüche. Diese können fast unbegrenzt gestaltet werden. Klar ist: für jeden erdenklichen Geschmack gibt es die passende Gestaltung.
3. Wie lange dauert die Produktion und der Versand der Geburtskarten in der Schweiz?
Ein erster Entwurf wird in der Regel innerhalb von 1-2 Arbeitstagen ausgearbeitet und soweit vorbereitet, damit nach der Geburt nur noch die fehlenden Angaben/Fotos ergänzt werden können. Wenn das Kindlein bereits auf der Welt ist, ist eine Entwurfsgestaltung innert ein paar Stunden nach Auftragserteilung möglich.
Der Versand innerhalb der Schweiz erfolgt ab Gut zum Druck meist innerhalb von 1-3 Werktagen. Der Liefertermin wird per Mail mitgeteilt.
4. Kann ich Musterkarten vor der Bestellung erhalten?
Kostenlos hat sich das in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen nicht bewährt, weshalb wir dies nur noch gegen einen Aufpreis von mind. CHF 25 anbieten (je nach Art und Anzahl der Musterkarten/Kuverts kann dieser Preis höher ausfallen). Das gleiche gilt für blanko Papiermuster.
5. Welche Papierarten und -qualitäten stehen zur Auswahl?
Es gibt verschiedene Papiersorten, z.B. matt, glänzend, strukturiert oder Natur- bzw. Recyclingpapiere sowie echtes Kraftpapier. Die Wahl hängt von deinem Geschmack und Budget ab. 'Weniger ist mehr' gilt aber auch hier, weshalb sich unsere (zumeist 300g/m2) Offset-Standardpapiere seit Jahren bewähren.
6. Wie hoch sind die Kosten für die Gestaltung, den Druck und Versand?
Die Preise variieren je nach Design (Anzahl Fotos, Bildbearbeitung usw.), Papierqualität und Auflage. Für eine individuelle Geburtskarte kannst du mit etwa CHF 3-5 pro Karte ab 100 Stk. rechnen, plus Versandkosten.
7. Verschickt eliart Geburtskarten auch ins Ausland?
Nein, eliart ist ein reines Schweizer Unternehmen, das seine Drucksachen ausschliesslich innerhalb der Schweiz vertreibt.
8. Was muss ich bei der Bestellung beachten?
Stelle sicher, dass alle Angaben (Name, Geburtsdatum, Gewicht, Grösse, Adresse) korrekt sind. Überprüfe auch das Design und die Druckvorschau sorgfältig, um Fehler zu vermeiden. Bevor das elektronische Gut zum Druck deiner Geburtskarte ausgestellt wird, prüfen wir die Texte auch intern, allerdings ohne Gewähr, die Schlusskontrolle hast du/habt ihr.
9. Gibt es umweltfreundliche Optionen beim Druck?
Alle eliart Drucksachen werden seit vielen Jahren mit Unterstützung unserer lokalen Partnerdruckerei in der Schweiz im umweltschonenden Sammeldruckverfahren produziert. Ein kleines, feines und qualitätsbewusstes Familienunternehmen mit unermüdlichem Einsatz für unsere Drucksachen. Verwendet werden ausschliesslich FSC® zertifizierte, also nachhaltig produzierte Papiere.
10. Wie kann ich meine Geburtskarten personalisieren?
Ganz einfach, indem du uns deine Vorstellungen und Wünsche für deine Geburtskarte per Mail mitteilst (das kann auch nur stichwortartig sein). Als ausgebildete Polygrafin mit langjähriger Erfahrung und viel Passion für mein Herzensprojekt, kreiere ich dann deine Wunschkarte.
11. Gibt es auch die passenden Kuverts?
Ja, auch bei den Kuverts gibt es eine grosse Auswahl. Selbst Kuverts, die wir nicht in unserem Sortiment bzw. an Lager haben, können wir innert 2 Arbeitstagen bestellen. Wir empfehlen unsere Standardkuverts perlweiss, welche sich seit Jahren bewähren und zu jeder Karte passen.
12. Was muss ich bei meinen Fotos beachten?
Damit sich Fotos für den Druck eignen, benötigen wir diese in hoher bzw. höchster Auflösung. Eine gute Kamera oder ein Handy mit sehr guter Kamera sowie das Fotografieren in allgemein heller Umgebung, sind dafür Voraussetzung. Du kannst mir aber auch ein Foto zur Ansicht mailen, damit ich sehe, ob es sich für den Druck eignet (kostenlos). Wichtig ist, dass die Fotos im Originalzustand sind, also weder zugeschnitten noch anderweitig bearbeitet. Natürlich sind wir auch Bildbearbeitungsprofis, weshalb Fotos auf verschiedenste Arten bearbeitet und optimiert werden können. Auch Retouchen und Farbauszüge bieten wir an.
13. Wie viele Korrekturen kann ich vornehmen?
Normalerweise haben Kundinnen und Kunden nach meinem ersten Entwurf nur noch minime Anpassungswünsche oder kleine Textkorrekturen. Aber auch grössere Anpassungen sind nach dem ersten Entwurf möglich, das versteht sich von selbst, denn die Karte soll voll und ganz deinen Vorstellungen entsprechen. Erst eine neue Gestaltung, neue Fotos oder umfassende Anpassungen würden (mit entsprechender Info im voraus) zusätzlich nach Aufwand verrechnet.
14. Sehe ich die Karte vor dem Druck nochmals?
Selbstverständlich. Die Karte wird erst gedruckt, wenn du uns das OK zum Druck mitteilst.
15. Gibt es auch passende Dankeskarten?
Natürlich - am besten gestalterisch in Anlehnung an die Geburtskarte, was einen tollen Wiedererkennungswert ergibt. Zwingend ist das natürlich nicht, denn auch bei der Dankeskarte gilt: ganz nach deinen/euren Vorstellungen.
